Lichtplatten
Lichtplatten
Unsere Trapezlichtplatten bieten dir eine effektive Möglichkeit, natürliches Tageslicht in deine Gebäude zu integrieren. Sie sind ideal für den Einsatz in Kombination mit Trapezblechen und ermöglichen eine harmonische und funktionale Gestaltung von Dächern und Wänden.
Vorteile von Trapezlichtplatten
- ☀️Hohe Lichtdurchlässigkeit: Sorgt für helle Innenräume und reduziert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung
- 🌦️Witterungsbeständigkeit: Beständig gegen UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit
- ⏰Langlebigkeit: Robuste Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- 👨🏻🔧Einfache Montage: Leicht zu verarbeiten und zu installieren
Unsere Trapezlichtplatten eignen sich ideal für zahlreiche Anwendungen. Sie sorgen in Industrie- und Lagerhallen für eine natürliche Belichtung und tragen in landwirtschaftlichen Gebäuden zur optimalen Nutzung von Tageslicht bei. Auch bei Carports und Überdachungen bieten sie zuverlässigen Witterungsschutz und eine helle Atmosphäre. In Gewächshäusern fördern sie durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit das Pflanzenwachstum, während sie in Sport- und Freizeiteinrichtungen für freundliche, lichtdurchflutete Räume sorgen.
Technische Details
- 🔩Materialien: Erhältlich in verschiedenen Kunststoffen wie Polycarbonat oder PVC
- 🔁Profilformen: Passend zu unseren Trapezblechen für eine nahtlose Integration
- 🎨Farben: Verschiedene Transparenzgrade und Farbtöne verfügbar.
Unsere Trapezlichtplatten bestehen aus PVC, glasklar, und haben eine Materialdicke von 1,0 bis 1,5 mm.
Unsere Trapezlichtplatten bestehen aus PVC, glasklar, und haben eine Materialdicke von 1,0 bis 1,5 mm.
Unsere Trapezlichtplatten bestehen aus PVC, glasklar, und haben eine Materialdicke von 1,0 bis 1,5 mm.
Unsere Trapezlichtplatten bestehen aus PVC, glasklar, und haben eine Materialdicke von 1,0 bis 1,5 mm.
Verarbeitungshinweise für Trapezlichtplatten
Damit Trapezlichtplatten optimal verarbeitet und lange haltbar bleiben, sind einige wichtige Hinweise zu beachten.
Verarbeitung der Unterkonstruktion:
Die Auflageflächen der Lichtplatten, wie die Unterkonstruktion oder der Bedachungsstoff, müssen weiß sein. Dafür empfehlen wir ein weißes, UV-beständiges, einseitig klebendes Abdeckband oder eine lösungsmittelfreie, weiße, PVC-hart verträgliche Farbe, zum Beispiel einen wasserverdünnbaren UV-beständigen Dispersionslack auf Acrylbasis. Die Auflagerbreite sollte mindestens 50 mm betragen. Die Dachneigung muss mindestens 5 Grad betragen, um eine sichere Entwässerung zu gewährleisten.
Verarbeitung der Überlappungen bei Querstößen am Dach:
Je nach Dachneigung gelten folgende Überdeckungsregeln:
Dachneigung unter 7 Grad: kein Stoß zulässig
Dachneigung zwischen 7 und 12 Grad: 200 mm Überdeckung mit Dichtungsband
Dachneigung über 12 Grad: 200 mm Überdeckung ohne Dichtungsband
Das verwendete Dichtungsband muss lösungsmittelfrei, UV-beständig und PVC-hart verträglich sein. Hierfür eignet sich besonders ein weißes, einseitig klebendes Dichtungsband.
Hinweise zur Lagerung
Trapezlichtplatten wie Rhenoplast-Lichtplatten müssen trocken auf einem ebenen Untergrund gelagert werden. Die maximale Stapelhöhe darf 50 cm nicht überschreiten. Feuchtigkeit innerhalb des Stapels ist unbedingt zu vermeiden. Die Platten sollten vor Druck- und Stoßbelastungen geschützt werden. Um einen Hitzestau durch den sogenannten Brennglaseffekt zu verhindern, ist direkte Sonneneinstrahlung beim Transport und bei der Lagerung auszuschließen. Eine helle, lichtundurchlässige Abdeckung genügt als Schutz. Lagerungen in der Nähe von Wärmequellen sind zu vermeiden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf und in der Lieferverpackung.
Bearbeitung von Trapezlichtplatten:
Für das Sägen der Lichtplatten eignen sich feingezahnte, ungeschränkte Sägeblätter oder handelsübliche Trennmaschinen mit Steinschneidescheiben oder Diamantscheiben.
Beim Bohren sollten stumpfgeschliffene Bohrer mit einem Anschliff von 60 bis 70 Grad verwendet werden. Es ist wichtig, mit mäßiger Umdrehungszahl zu arbeiten und Bohrspäne sofort gründlich zu entfernen.